Um den Betrieb und die Optimierung unserer Webseite sicherzustellen, setzen wir Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

schliessen

Neuer Lebensmittelpunkt in unserem Daheim

Die Planung des Neubaus läuft schon lange: Es gab umfangreiche und sorgfältige Vorabklärungen, Verhandlungen mit der öffentlichen Hand, einen Architekturwettbewerb und Überarbeitungen des Projektes. Im Herbst 2024 erfolgt die Baueingabe bei der Gemeinde Horgen.

Ende 2027 sollen die Bewohnerinnen und Bewohner, die heute noch im ehemaligen Töchterheim leben, in ihr neues Daheim umziehen dürfen. Bis es soweit ist, brauchen wir aber Ihre Hilfe.

Hier erfahren Sie, wie Sie den Neubau konkret unterstützen können.

Warum der Neubau?

Das heutige Wohngebäude an der Reithystrasse wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als evangelisches Töchterinstitut erbaut. In den 1970er-Jahren hat die Humanitas Stiftung das Haus übernommen. Grossteils in Freiwilligenarbeit wurde es als Wohnheim an die Bedürfnisse von Menschen mit einer Behinderung angepasst. Die Struktur entspricht aber noch immer dem über hundert Jahre alten Bau.

Heute sind 26 Frauen und Männer hier zu Hause. Die meisten von ihnen sind schwer und mehrfach behindert. Sie leben in Wohngruppen in verwinkelten Räumen, die zum Teil nicht rollstuhlgängig sind. Vor dem einzigen Lift gibt es immer wieder Wartezeiten, was die Bewohnerinnen und Bewohner unruhig macht und auch die Mitarbeitenden belastet.

Das Leben im neuen Daheim

Grosszügige Zimmer mit einem Waschbecken und Platz für die eigenen Möbel: So haben alle Bewohnerinnen und Bewohner mehr Privatsphäre, gerade bei der alltäglichen Pflege. In kleineren Wohngruppen wird das Zusammenleben persönlicher und ist individueller gestaltbar. Zudem können im Neubau mehr Bewohnerinnen und Bewohner optimal betreut werden, wenn sie älter sind und mehr Pflege brauchen.

Das neue Zuhause bietet eine grosse Stube mit einem Esszimmer, in dem alle Platz haben. Der barrierefreie Balkon kann selbständig genutzt werden. Darauf freuen sich viele schon sehr. Breitere Gänge und Türen, ein Pflegebad und zwei Lifte – all das macht den Alltag für die Menschen, die hier leben und arbeiten, viel einfacher.

Der Zeitplan

bis Sommer 2024

Fertig projektieren

Gemeinsam mit der NUSUS Niederberger Sigg Schwendener Architekten AG und der Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur wird die Baueingabe vorbereitet.

Herbst 2024

Die Baueingabe

Im Herbst erfolgt die Baueingabe bei der Gemeinde Horgen. Wir rechnen mit rund neun Monaten, bis alle Bewilligungen vorhanden sind.

Ende 2025

Der Spatenstich

Wenn alles nach Plan verläuft, können wir im Sommer 2025 mit dem Bau loslegen. Für die Bauphase ist gut ein Jahr eingeplant.

Ende 2027

Die Eröffnung

Im letzten Quartal 2027 werden die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem alten Gebäude in ihr neues Daheim umziehen.

Weihnachten 2027

Das Eröffnungsfest

Gemeinsam mit den Menschen, die hier ihr Zuhause haben, mit den Mitarbeitenden, mit Ihnen als Spenderinnen und Spendern und allen weiteren Unterstützenden wollen wir den Neubau Ende 2027 mit einem Fest einweihen.

Wieso braucht es einen Neubau?

Wie viele Menschen werden dort untergebracht?

Wofür genau werden die Spenden verwendet?

Welche speziellen Einrichtungen und Ausstattungen wird das Wohnheim haben?

Jetzt Spenden